Es weihnachtet sehr, und was gibt es Schöneres, als die kalten Winternachmittage mit kreativen Projekten zu füllen? In unserer Familie hat sich eine neue Leidenschaft entfacht: das Nähen. Genauer gesagt, das Nähen mit dem cuci cuci Näh-Baukastenset, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Was als kleine Idee begann, hat sich zu einem wahren Familienhit entwickelt, der nicht nur die Kinder, sondern auch mich als Mutter begeistert.
Die Suche nach der perfekten Beschäftigung
Als berufstätige Mutter ist die Suche nach sinnvollen und unterhaltsamen Beschäftigungen für meine Kinder oft eine Herausforderung. Einerseits möchte ich, dass sie ihre Kreativität ausleben können, andererseits soll es nicht in stundenlanger Vorbereitung und Aufräumarbeit enden. Ich erinnere mich gut an den Moment, als meine ältere Tochter (9) mich fragte, ob wir nicht mal ein Kuscheltier selbst nähen könnten. Sofort hatte ich Bilder von komplizierten Schnittmustern und endlosen Nähstunden im Kopf. Doch dann entdeckte ich das cuci cuci Näh-Baukastenset.
Die Gründerin Tina Califano, selbst Mutter und Pädagogin, erkannte das Problem, dass herkömmliche Schnittmuster für Kinder oft zu kompliziert sind. Sie entwickelte ein Set, das speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist. Das Konzept ist einfach, aber genial: Die Nähprojekte sind in wenige, leicht verständliche Schritte unterteilt. Das Set verspricht kinderleichte Nähvorlagen, bei denen man einfach auf der grünen Linie näht und auf der roten Linie ausschneidet. Und das Beste: Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass für jedes Kind das passende Projekt dabei ist.
Die Sets gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Pferd
- Einhorn
- Herz
Neugierig geworden, bestellte ich das Alpaka Anton Set. Schon beim Auspacken waren meine Kinder hellauf begeistert. Die flauschigen Stoffe, die bunten Farben und die liebevoll gestaltete Anleitung versprachen ein spannendes Wochenende.
Unser Näh-Abenteuer mit Alpaka Anton
Das cuci cuci Näh-Baukastenset Alpaka Anton (Level 2) ist zwar primär für die Nutzung mit einer Nähmaschine konzipiert, aber auch ohne Vorkenntnisse und Nähmaschine lässt sich das Projekt gut umsetzen. Meine Kinder (6 und 9 Jahre alt) haben zwar noch keine Erfahrung mit einer Nähmaschine, aber das Set ermöglichte es uns trotzdem, das Kuscheltier mit der Hand zu nähen. Zugegeben, es dauerte etwas länger, aber die gemeinsame Zeit und die Freude am Ergebnis waren es wert. „Es ist erstaunlich, wie viel Spaß es macht, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen“, sagte meine Tochter begeistert, als sie die ersten Stiche setzte.
Die bebilderte Anleitung ist wirklich kinderleicht verständlich. Jedes Kind bekam eine der vier Nähvorlagen und konnte anhand der Führungslinien die Stiche setzen. Dieser Schritt dauerte am längsten, aber wir verteilten ihn auf zwei gemütliche Nachmittage, an denen wir zusammensassen, Geschichten erzählten und uns gegenseitig halfen.
Nachdem die Nähte gesetzt waren, schnitten wir die vorgegebenen Öffnungen für Ohren und Beine ein und entfernten das Papier. Schon waren die einzelnen Teile fertig, aus denen wir das Alpaka zusammensetzen konnten. Der nächste Schritt war für die Kinder der spannendste: Das Wenden der genähten Teile, wodurch der flauschige Stoff zum Vorschein kam.
cuci cuci Näh-Set im Test: Kreativität und Spaß für Kinder im Weihnachtszauber
Anschließend füllten wir den Kopf mit Stoffresten und Füllmaterial aus und versahen ihn mit Augen. Danach schoben wir die genähten Ohren in die dafür vorgesehenen Öffnungen und legten den Kopf erstmal zur Seite. Ähnlich verfuhren wir mit dem Körper: Ausstopfen, Beine einschieben, Kopf befestigen – und fertig war Alpaka Anton! Das Aufsticken der Schnauze und das Anlegen der bunten Halskette bildeten den krönenden Abschluss unseres Nähprojekts.
Das Ergebnis war nicht perfekt, aber selbst genäht: Unser Alpaka Anton eroberte sofort die Herzen unserer Kinder und bekam einen Ehrenplatz im Kinderbett. Der Stolz, etwas Eigenes geschaffen zu haben, war den Kindern ins Gesicht geschrieben.
„Das cuci cuci Näh-Baukastenset ist mehr als nur ein Spielzeug. Es ist eine Möglichkeit, die Kreativität der Kinder zu fördern, ihre Feinmotorik zu schulen und ihnen das Gefühl zu geben, etwas Wertvolles selbst geschaffen zu haben.“
Ich war beeindruckt, wie gut das Set auch ohne Nähmaschine funktionierte. Die einzelnen Schritte waren so einfach, dass die Kinder sie problemlos umsetzen konnten. Die Qualität des Materials und die niedliche Optik des Alpakas taten ihr Übriges. So haben wir die dunklen Winternachmittage auf schöne Art gemeinsam genutzt und am Ende ein Ergebnis erzielt, auf das wir alle stolz sein konnten. Und das Schönste: Die Kinder haben nicht nur gelernt, wie man näht, sondern auch den Wunsch entwickelt, weitere Kuscheltiere und sogar Kleidung für sie zu nähen.
Die Gründerin Tina Califano konnte mit ihrem Näh-Baukastenset in der Weihnachtsausgabe der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ gleich drei Investoren begeistern und entschied sich nach einem spannenden Kampf für einen Deal mit Ralf Dümmel.
Das cuci cuci Näh-Baukastenset im Überblick
Das cuci cuci Näh-Baukastenset enthält:
- 4 Nähvorlagen für alle Teile des Kuscheltieres
- Füllwatte
- Näh- und Stickgarn
- Große Nadel
- Bunte Halskette
Zusätzlich wird benötigt:
- Nähmaschine oder Nähnadel
Das Set ist in verschiedenen Schwierigkeitsgraden (Level 1-3) erhältlich und bietet eine Auswahl an verschiedenen Motiven, wie Pferd, Einhorn und Herz.
Fazit: Kreativität, Spaß und Stolz
Das cuci cuci Näh-Baukastenset ist eine tolle Möglichkeit, die Kreativität der Kinder zu fördern und ihnen das Gefühl zu geben, etwas Eigenes geschaffen zu haben. Auch ohne Nähmaschine lässt sich das Projekt gut umsetzen, sodass auch Kinder ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. Die liebevoll gestaltete Anleitung und die hochwertigen Materialien machen das Näh-Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Es ist eine lohnende Investition in die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Kinder.
Die dunklen Winternachmittage wurden durch das gemeinsame Nähen mit dem cuci cuci Näh-Baukastenset zu einer wertvollen Familienzeit. Die Kinder lernten nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern entwickelten auch ein Gefühl für Geduld, Ausdauer und Stolz auf ihre eigenen Leistungen. Das Ergebnis, Alpaka Anton, ist mehr als nur ein Kuscheltier – es ist ein Symbol für unsere gemeinsame Zeit, Kreativität und Liebe zum Detail. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir ja bald weitere kreative Projekte, die wir gemeinsam als Familie umsetzen können.
Eltern.de