Entspannt reisen mit Kindern: Tipps und Spiele für die ganze Familie

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und die Vorfreude auf entspannte Tage mit der Familie steigt ins Unermessliche. Doch mit Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren kann schon die Anreise zur Geduldsprobe werden. Endlose Stunden im Auto, Zug oder Flugzeug, während die kleinen Passagiere sich unruhig auf ihren Sitzen hin und her winden und die berüchtigte Frage „Sind wir bald da?“ im Minutentakt gestellt wird. Doch keine Sorge, liebe Mamas! Mit ein paar kreativen Ideen und bewährten Tricks verwandelt sich selbst die längste Reise in ein unterhaltsames Abenteuer für die ganze Familie.

Kreative Spiele für unterwegs

Die einfachsten Spiele sind oft die besten, um Kinder auf langen Reisen zu beschäftigen. Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Stadt, Land, Fluss“ sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch die Konzentration und Kreativität der Kleinen. Für Autofahrten bietet sich ein selbstgebasteltes Bingo an, bei dem die Kinder nach bestimmten Dingen Ausschau halten müssen, wie zum Beispiel ein rotes Auto, ein Traktor oder ein Pferd auf der Weide. Wer es etwas kniffliger mag, kann eine Runde „Teekesselchen“ spielen oder sich gemeinsam eine Geschichte ausdenken, bei der jeder Mitspieler einen Satz hinzufügt. So entstehen die lustigsten und abenteuerlichsten Geschichten, bei denen garantiert kein Auge trocken bleibt.

Kind im Autositz

Kind im Autositz: Lachendes Kind mit Eltern auf Reisen glücklich machen

Für jüngere Kinder sind Fädelspiele, Magnettafeln oder Stickerhefte eine tolle Beschäftigung. Auch kleine Spielzeugautos oder Schleichtiere können wahre Wunder wirken, besonders wenn man sie in eine spannende Geschichte verpackt. Und wer es etwas moderner mag, kann ein paar altersgerechte Apps oder interaktive Lernspiele auf dem Tablet installieren. Aber Achtung: Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht zu lange auf den Bildschirm starren und genügend Pausen einlegen.

Kreative Köpfe unterwegs: Basteln und Malen

Kleine Künstler können sich auf Reisen mit Malbüchern, Stiften und Knete austoben. Besonders praktisch sind Malbücher mit Kreidestiften, die nur auf dem Papier malen und keine unschönen Flecken auf Sitzen oder Kleidung hinterlassen. Auch ein Mosaik-Bastelset zum Selbstbekleben oder Fenstersticker, die man immer wieder abnehmen und aufkleben kann, sind eine tolle Beschäftigung für unterwegs. Und wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann eine kleine Metallbox mit Magneten und Szenenbildern zum Thema Bauernhof oder Zirkus mitnehmen. So können die Kinder ihre eigenen Geschichten und Abenteuer erfinden und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Hörbücher und Musik: Unterhaltung für die Ohren

Hörbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, Kinder auf langen Reisen zu unterhalten und gleichzeitig ihre Fantasie anzuregen. Ob spannende Abenteuergeschichten, lustige Kinderlieder oder lehrreiche Sachbücher – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders beliebt sind Klassiker wie „Benjamin Blümchen“, „Bibi Blocksberg“ oder „Die drei ??? Kids“. Aber auch neue Hörspiele und Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und wer es etwas interaktiver mag, kann gemeinsam mit den Kindern die Soundtracks ihrer Lieblingsfilme singen oder eine Runde „Carpool Karaoke“ veranstalten. So vergeht die Zeit wie im Flug, und die Reise wird zu einem unvergesslichen Familienerlebnis.

Die wahre Kunst des Reisens mit Kindern liegt darin, die kleinen Momente der Freude zu erkennen und zu genießen, denn sie sind es, die die Reise unvergesslich machen.

Reisen mit Babys und Kleinkindern: Tipps für entspannte Flüge

Fliegen mit Babys und Kleinkindern kann eine besondere Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Tricks lässt sich auch diese Hürde meistern. Besonders wichtig ist es, während des Starts und der Landung auf einen Druckausgleich zu achten. Babys können gestillt oder mit dem Fläschchen gefüttert werden, während ältere Kinder einen Kaugummi kauen oder etwas trinken können. Auch Nasentropfen können helfen, den Druck in den Ohren zu reduzieren. Für Wickelkinder empfiehlt es sich, Wechselkleidung und duftende Windelbeutel im Handgepäck zu verstauen, um unangenehme Gerüche im Bord-WC zu vermeiden. Und wer es besonders bequem mag, kann einen Autositz für das Kind im Flugzeug installieren, sofern dieser dafür zugelassen ist. So können sich die Kleinen entspannt zurücklehnen und die Eltern haben die Hände frei, um sich um den Rest zu kümmern.

Weitere Tipps für entspannte Reisen mit Kindern

Neben den genannten Spielen, Bastelideen und Hörbüchern gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Kinder auf langen Reisen zu beschäftigen. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben:

  • Busy Bags: Kleine Stoffbeutel gefüllt mit verschiedenen Spielsachen, Büchern und Überraschungen.
  • Quiet Books: Stoffbücher mit interaktiven Elementen wie Knöpfen, Reißverschlüssen und Klettverschlüssen.
  • Magnetkugelspiele: Kleine Spiele mit Magnetkugeln, die auf einer Metallplatte angeordnet werden können.
  • Lieblingskuscheltier und Kissen: Geben den Kindern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.
  • Snacks und Getränke: Sorgen für gute Laune und verhindern Hungerattacken.

Und das Wichtigste: Bleiben Sie selbst ruhig und gelassen! Denn Ihre Stimmung überträgt sich auf Ihre Kinder. Wenn Sie entspannt sind, sind es auch Ihre Kinder. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja auf dieser Reise ganz neue Seiten an Ihren Kindern und erleben unvergessliche Momente zusammen.

Fazit: Entspannt in den Urlaub – mit den richtigen Tricks

Lange Reisen mit Kindern müssen nicht zur Tortur werden. Mit ein wenig Vorbereitung, kreativen Ideen und den richtigen Spielen und Beschäftigungen verwandeln Sie die Anreise in ein unterhaltsames Abenteuer für die ganze Familie. Ob klassische Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“, Malbücher und Stifte für kleine Künstler, spannende Hörbücher und Musik für die Ohren oder praktische Tipps für entspannte Flüge mit Babys und Kleinkindern – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Das Wichtigste ist, dass Sie selbst ruhig und gelassen bleiben und die kleinen Momente der Freude genießen. Denn am Ende sind es die gemeinsamen Erlebnisse, die eine Reise unvergesslich machen.

QUELLEN

Eltern.de

Lese auch