Es ist Sonntagmorgen, die Sonne kitzelt durch die Vorhänge und die Frage aller Fragen steht im Raum: Was unternehmen wir heute mit den Kindern? Alltagstrott und Langeweile haben keine Chance, denn Deutschland steckt voller aufregender und ungewöhnlicher Ausflugsziele, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen. Packt die Abenteuerlust ein, denn es geht los zu den verrücktesten Orten, die unser Land zu bieten hat – von Kopf stehenden Häusern bis hin zu geheimnisvollen Höhlenwohnungen.
Deutschland – Ein Abenteuerspielplatz für Familien
Die Suche nach dem perfekten Ausflugsziel, das sowohl die Kleinsten als auch die großen Familienmitglieder begeistert, kann manchmal eine Herausforderung sein. Doch keine Sorge, es gibt sie: Orte, die Geschichten erzählen, die Fantasie anregen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Vergesst den klassischen Zoo-Besuch oder den x-ten Ausflug zum Badesee. Wir entführen euch in eine Welt voller Wunder, Kuriositäten und Abenteuer, die direkt vor unserer Haustür liegen. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die verborgenen Schätze Deutschlands, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden.
Stellt euch vor, ihr spaziert über eine Brücke, die aussieht, als wäre sie aus riesigen Legosteinen gebaut. Oder ihr erkundet Höhlenwohnungen, die direkt aus einem Fantasy-Epos stammen könnten. Vielleicht habt ihr auch Lust, ein Haus zu betreten, in dem die Welt Kopf steht und die Schwerkraft scheinbar außer Kraft gesetzt ist. Diese und viele weitere außergewöhnliche Erlebnisse warten darauf, von euch und euren Kindern entdeckt zu werden. Also schnappt euch eure Liebsten, packt Proviant und gute Laune ein und begebt euch auf eine unvergessliche Reise durch das verrückte Deutschland.
Legosteine in XXL: Die Brücke von Wuppertal
Wuppertal, bekannt für seine Schwebebahn, hat noch eine weitere Attraktion zu bieten, die vor allem bei kleinen Baumeistern für Begeisterung sorgt: eine Brücke, die aussieht, als wäre sie aus riesigen Legosteinen gefertigt. Die Idee des Street-Art-Künstlers Martin Heuwold verwandelte eine gewöhnliche Brücke in ein farbenfrohes Kunstwerk, das die Fantasie anregt und zum Staunen einlädt. Aus der Ferne wirkt es täuschend echt, als würden tonnenschwere Lastwagen über die bunten Klötze rollen. Doch bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Lego-Brücke als meisterhafte Illusion. Ein Riesenspaß für die ganze Familie, der beweist, dass Kunst im öffentlichen Raum nicht immer hochtrabend sein muss, sondern auch einfach Freude bereiten kann.
Ein Besuch der Lego-Brücke lässt sich wunderbar mit einer Fahrt mit der berühmten Wuppertaler Schwebebahn verbinden. So erlebt man gleich zwei Highlights auf einmal und kann den Tag mit einem Eis in einem der gemütlichen Cafés der Stadt ausklingen lassen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert die Lego-Brücke ja auch zu neuen Bauprojekten im heimischen Kinderzimmer. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und baut eure eigenen verrückten Bauwerke – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Deutschland spielerisch entdecken: Miniatur-Ausflugsziele für kleine Abenteurer – vom Kopfstehenden Haus bis zur Hobbit-Höhle.
Einmal Hobbit sein: Höhlenwohnungen im Harz
Wer schon immer mal wissen wollte, wie sich das Leben in einer Hobbit-Höhle anfühlt, muss nicht gleich nach Neuseeland reisen. Auch im Harz gibt es ein ganz besonderes Highlight: die Höhlenwohnungen von Langenstein. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden diese zwölf Wohnungen von armen Landarbeitern in den Fels gehauen. Mit einer Fläche von rund 30 Quadratmetern bieten sie überraschend viel Platz und verfügen sogar über mehrere Zimmer, deren Wände aus natürlichem Fels bestehen. Ein faszinierender Einblick in das Leben vergangener Zeiten, der nicht nur Kinder in seinen Bann zieht.
Der Bau einer solchen Höhlenwohnung war eine schwere und langwierige Arbeit, die bis zu fünf Monate dauern konnte. Um die Wohnungen vor der Witterung zu schützen, wurden auf den „Dächern“ Schafe und Ziegen gehalten, deren Gewicht verhinderte, dass Bäume wachsen und die Wurzeln den Sandstein sprengen konnten. Ein ausgeklügeltes System, das zeigt, wie kreativ und einfallsreich die Menschen damals waren. Heute sind die Höhlenwohnungen ein beliebtes Ausflugsziel, das die Besucher in eine andere Zeit entführt und die Geschichte auf lebendige Weise erlebbar macht.
Ein Besuch der Höhlenwohnungen lässt sich ideal mit einer Wanderung durch den Harz verbinden. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege für jedes Alter und jeden Schwierigkeitsgrad. Und wer nach so viel Bewegung eine Stärkung braucht, findet in den gemütlichen Gasthöfen der Umgebung regionale Spezialitäten, die Leib und Seele guttun. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Achterbahn zum Spazierengehen: Tiger & Turtle – Magic Mountain in Duisburg
Eine Achterbahn, die man zu Fuß begehen kann? Was sich wie ein verrückter Traum anhört, ist in Duisburg Realität. Auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark thront die Skulptur „Tiger & Turtle – Magic Mountain“, eine begehbare Achterbahn, die mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und der atemberaubenden Aussicht begeistert. Die 40 mal 41 Meter große und 14 Meter hohe Skulptur ist ein echter Hingucker und lädt zum Erkunden und Staunen ein.
Das Highlight ist natürlich der Looping, der allerdings nicht begehbar ist. Wer trotzdem den Nervenkitzel sucht, kann die Achterbahn auf den verschlungenen Pfaden erklimmen und die Aussicht über den Rhein genießen. Vor allem nachts, wenn die Achterbahn beleuchtet ist, entfaltet sich eine ganz besondere Stimmung. Ein magischer Ort, der die Fantasie anregt und zum Träumen einlädt.
Die wahre Kunst des Reisens besteht darin, mit offenen Augen und einem neugierigen Herzen die Welt zu entdecken und sich von ihren Wundern verzaubern zu lassen.
Ein Besuch des Tiger & Turtle – Magic Mountain lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch den Angerpark verbinden. Der Park bietet zahlreiche Spielplätze, Grünflächen und Erholungsbereiche, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Und wer nach so viel Bewegung Hunger hat, findet in den umliegenden Restaurants und Cafés eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Die Welt steht Kopf: Das umgedrehte Haus auf Usedom
Wer schon immer mal wissen wollte, wie sich das Leben auf dem Kopf anfühlt, sollte unbedingt das umgedrehte Haus in Trassenheide auf der Insel Usedom besuchen. Hier ist alles verkehrt: Man betritt das Haus durchs Dach, geht die Decke entlang und muss nach oben blicken, um den Fußboden zu sehen. Eine surreale Erfahrung, die den Gleichgewichtssinn herausfordert und für viele Lacher sorgt.
Das umgedrehte Haus ist nicht nur ein Spaß für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Es ist ein Ort, an dem man die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten und die eigenen Grenzen austesten kann. Und wer die Herausforderung annimmt, wird mit einzigartigen und witzigen Schnappschüssen belohnt, auf die selbst Spider-Man neidisch wäre. Das umgestürzte Haus auf Usedom war das erste seiner Art in Deutschland und hat seitdem viele Nachahmer gefunden. Doch das Original bleibt unerreicht und ist ein absolutes Muss für alle, die das Besondere suchen.
Ein Besuch des umgedrehten Hauses lässt sich wunderbar mit einem Strandtag auf Usedom verbinden. Die Insel bietet kilometerlange Sandstrände, die zum Baden, Sonnen und Sandburgen bauen einladen. Und wer nach so viel Action eine Pause braucht, findet in den zahlreichen Strandkörben und Cafés Entspannung und Erholung. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Geschichte hautnah: Der U-Boot-Bunker Valentin in Bremen
Der U-Boot-Bunker Valentin in Bremen ist ein Mahnmal der NS-Zeit und ein Ort der Erinnerung an die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs. Tausende Zwangsarbeiter kamen beim Bau der gigantischen Hallen ums Leben. Hier sollten im 56-Stunden-Takt U-Boote gebaut werden, um den Krieg zu gewinnen. Doch dazu kam es nicht mehr. Im Frühjahr 1945 wurden die Bauarbeiten durch Bombenangriffe beendet. Der Bunker ist mit einer Grundfläche von mehr als 35.000 Quadratmetern der größte freistehende Bunker Deutschlands und ein beeindruckendes Zeugnis des Größenwahns der Nationalsozialisten.
Ein Teil des Bunkers wurde in einen Gedenkort umgewandelt, der besichtigt werden kann. Hier wird die Geschichte des Bunkers und der Zwangsarbeiter auf bewegende Weise erzählt. Ein Besuch des U-Boot-Bunkers Valentin ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine wichtige Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. Ein Ort, der zum Nachdenken anregt und die Besucher mahnt, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Ein Besuch des U-Boot-Bunkers Valentin lässt sich wunderbar mit einer Erkundungstour durch Bremen verbinden. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den Bremer Roland, die Bremer Stadtmusikanten und das Schnoorviertel. Und wer nach so viel Geschichte eine Stärkung braucht, findet in den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Nervenkitzel pur: Die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück
Wer den Nervenkitzel sucht, sollte unbedingt die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück besuchen. Mit ihren 360 Metern Länge ist sie eine der längsten Hängeseilbrücken Deutschlands und bietet einen atemberaubenden Blick in die Tiefe. An der höchsten Stelle geht es 100 Meter in die Tiefe – nichts für schwache Nerven! Die besondere Bauweise der Brücke ist den Brücken aus Nepal nachempfunden und sorgt für ein authentisches Abenteuergefühl.
Die Brücke ist für maximal 950 Personen gleichzeitig ausgelegt, vorausgesetzt, sie wiegen im Durchschnitt 80 Kilogramm. Die Brücke selbst bringt 62 Tonnen Eigengewicht mit. Ein beeindruckendes Bauwerk, das die Besucher mit seiner schieren Größe und der atemberaubenden Aussicht begeistert. Wer den Mut hat, die Brücke zu überqueren, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt.
Ein Besuch der Hängeseilbrücke Geierlay lässt sich wunderbar mit einer Wanderung durch den Hunsrück verbinden. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege für jedes Alter und jeden Schwierigkeitsgrad. Und wer nach so viel Bewegung eine Stärkung braucht, findet in den gemütlichen Gasthöfen der Umgebung regionale Spezialitäten, die Leib und Seele guttun. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Zeuge der Steinzeit: Der Gollenstein im Saarland
Der Gollenstein im Saarland ist ein Zeugnis der Steinzeit und ein Ort der Mystik und Legenden. Seit 5000 Jahren steht der Menhir auf einer kleinen Anhöhe in Blieskastel. Er wurde von Steinzeitmenschen als Kultstätte errichtet und ist ein beeindruckendes Zeugnis ihrer Kultur und ihres Glaubens. Der etwas mehr als sechs Meter große Stein ist in vier Teile gebrochen, nachdem die Nazis ihn im Zweiten Weltkrieg umlegen wollten, um gegnerischen Armeen die Orientierung zu erschweren. Nach dem Krieg wurden die Einzelteile mit Beton wieder zusammengefügt. Die Nische mit Kreuz, die sich im Stein befindet, wurde vermutlich Anfang des 18. Jahrhunderts eingemeißelt.
Der Gollenstein ist ein Ort der Kraft und der Besinnung. Hier kann man die Geschichte hautnah erleben und die Mystik der Vergangenheit spüren. Ein Besuch des Gollensteins ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die die Besucher mit der Natur und der Geschichte verbindet.
Ein Besuch des Gollensteins lässt sich wunderbar mit einer Erkundungstour durch das Saarland verbinden. Die Region bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Saarschleife, die Völklinger Hütte und die Altstadt von Saarbrücken. Und wer nach so viel Geschichte eine Stärkung braucht, findet in den zahlreichen Restaurants und Cafés der Region eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Eiszeit im Sommer: Die Eiskapelle am Königssee in Berchtesgaden
Der Königssee in Berchtesgaden ist ein Naturparadies, das mit seiner Schönheit und Vielfalt begeistert. Mehr als 2000 Meter hohe Felswände stehen an den Ufern des Sees, allen voran die massive Ostwand des Watzmanns. Zu Füßen ebendieser Wand befindet sich die Eiskapelle, eine Eishöhle, die Teil des tiefstgelegenen Eisfeldes der deutschen Alpen ist. Um zu ihr zu gelangen, fährt man erst mit dem Schiff bis St. Bartholomä. Von dort führt ein Wanderweg zur Watzmann-Ostwand. Hat man das Schild „Hier endet der markierte Weg“ erreicht, muss man sich noch eine gute Viertelstunde über einen unmarkierten Weg in Richtung Eiskapelle durchschlagen.
Die beste Zeit, um die Eiskapelle zu besichtigen, ist im Juli und August. In den Wintermonaten besteht Lawinengefahr. Zudem kann es sein, dass Lawinen und Schnee den Eingang der Kapelle verschließen. In der Regel öffnet sich der Eingang erst im Frühjahr wieder. In der Eiskapelle herrscht ständige Einsturzgefahr, daher ist beim Betreten Vorsicht geboten. Man sollte sich auf keinen Fall allein oder zu tief in die Höhle wagen. Im Inneren wird man jedoch mit grandiosen Blicken belohnt. Ein unvergessliches Naturschauspiel, das die Besucher in Staunen versetzt.
Ein Besuch der Eiskapelle lässt sich wunderbar mit einer Schifffahrt auf dem Königssee verbinden. Der See bietet zahlreiche Anlegestellen, von denen aus man die umliegende Bergwelt erkunden kann. Und wer nach so viel Natur eine Stärkung braucht, findet in den zahlreichen Restaurants und Cafés der Region eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. So wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Fazit: Deutschland – Ein Land voller verrückter Abenteuer
Deutschland ist mehr als nur Bratwurst und Autobahn. Es ist ein Land voller verborgener Schätze, kurioser Orte und außergewöhnlicher Erlebnisse, die darauf warten, von Familien entdeckt zu werden. Von der Lego-Brücke in Wuppertal über die Höhlenwohnungen im Harz bis hin zum umgedrehten Haus auf Usedom – die Vielfalt an verrückten Ausflugszielen ist schier unendlich. Diese Orte sind nicht nur ein Spaß für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich ihren Entdeckergeist bewahrt haben. Sie regen die Fantasie an, fordern den Gleichgewichtssinn heraus und entführen die Besucher in eine andere Welt. Also packt eure Koffer, schnappt euch eure Liebsten und begebt euch auf eine unvergessliche Reise durch das verrückte Deutschland. Es gibt so viel zu entdecken!
Eltern.de