Flugreise mit Kindern: Tipps für einen entspannten Urlaubsstart

Die Vorfreude auf den Familienurlaub ist riesig! Doch schon der Gedanke an den Flug mit den Kindern lässt so manche Mutter innerlich seufzen. Lange Schlangen am Security Check, beengte Platzverhältnisse im Flugzeug und quengelnde Kinder – Flugreisen können zur Zerreißprobe für die Nerven werden. Aber keine Sorge, liebe Mamas, mit ein paar cleveren Tricks und der richtigen Vorbereitung wird der Flug für euch und eure Kleinen zum entspannten Erlebnis. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Flugreise-Hacks eintauchen, damit ihr entspannt in den Urlaub starten könnt!

Der frühe Vogel fängt den Wurm: Warum frühe Flüge Gold wert sind

Wer mit kleinen Kindern reist, sollte unbedingt einen Flug am frühen Morgen in Betracht ziehen. Warum? Ganz einfach: Flughäfen sind zu dieser Zeit meist noch nicht so überfüllt, was den ganzen Ablauf deutlich entspannter gestaltet. Die Wahrscheinlichkeit für Verspätungen ist ebenfalls geringer, da der Flugverkehr noch nicht so stark belastet ist. Und das Beste: Eure Kleinen sind morgens oft noch müde und schlafen vielleicht sogar während des Fluges ein. So könnt ihr als Mama auch mal durchatmen und die Ruhe genießen. Stellt euch vor: Ihr sitzt entspannt in eurem Sitz, während eure Kinder friedlich schlummern. Ein Traum, oder? Aber auch wenn eure Kinder nicht schlafen, ist die Stimmung morgens meist entspannter. Die Hektik des Tages hat noch nicht begonnen, und die meisten Reisenden sind noch entspannt. Nutzt diesen Vorteil für einen stressfreien Start in den Urlaub!

First Class? Lieber nicht mit Kleinkindern!

Klingt verlockend, oder? Mehr Beinfreiheit, besseres Essen und exklusiver Service. Aber gerade mit kleinen Kindern kann die First Class schnell zum Albtraum werden – für euch und die anderen Passagiere. Denn sind wir mal ehrlich: Kinder sind nun mal nicht immer leise und brav. Ein quengelndes Kind kann in der beengten Atmosphäre der First Class schnell für Unmut sorgen. Und der Druck, dass sich die Kleinen benehmen müssen, kann für euch als Eltern enorm belastend sein. Eine Mutter berichtete einmal, wie sie auf einem Flug in der First Class von anderen Passagieren regelrecht beschimpft wurde, weil ihr Kind etwas lauter war. Solche Erfahrungen möchte man sich im Urlaub natürlich ersparen. In der Economy Class herrscht oft eine entspanntere Atmosphäre, und die Mitreisenden sind meist toleranter gegenüber Kindern. Also, liebe Mamas, spart euch das Geld für die First Class lieber für andere schöne Dinge im Urlaub und reist entspannt in der Economy Class!

„Vorfreude ist die schönste Freude“: Bereitet eure Kinder auf den Flug vor

Kinder sind oft unsicher, wenn sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Deshalb ist es wichtig, sie im Vorfeld auf den Flug vorzubereiten. Erzählt ihnen, wie ein Flughafen aussieht, was beim Check-in passiert und wie es im Flugzeug ist. Es gibt sogar spezielle Videos für Kinder, die den Ablauf einer Flugreise kindgerecht erklären. Diese Videos können eine tolle Hilfe sein, um Ängste abzubauen und die Vorfreude zu steigern. Sprecht mit euren Kindern über die Sicherheitsvorkehrungen und erklärt ihnen, warum es wichtig ist, sich an die Regeln zu halten. Wenn eure Kinder wissen, was sie erwartet, sind sie viel entspannter und kooperativer. Und das macht den Flug für alle Beteiligten angenehmer. Macht den Flug zu einem spannenden Abenteuer, indem ihr euren Kindern kleine Aufgaben gebt. Lasst sie zum Beispiel ihren eigenen Rucksack packen oder beim Check-in helfen. So fühlen sie sich wichtig und sind mit Begeisterung dabei.

„Eine gute Vorbereitung ist das A und O für einen entspannten Flug mit Kindern. Wenn die Kleinen wissen, was auf sie zukommt, und die Eltern gut organisiert sind, steht einem stressfreien Urlaub nichts mehr im Wege.“

Zwiebellook und bequeme Schuhe: Die richtige Kleidung für den Flug

Im Flugzeug kann die Temperatur stark schwanken. Mal ist es eisig kalt, mal unangenehm warm. Deshalb ist es ratsam, eure Kinder im Zwiebellook zu kleiden. So können sie je nach Bedarf etwas an- oder ausziehen. Vermeidet Kleidung mit vielen Knöpfen oder Reißverschlüssen, da diese beim An- und Ausziehen hinderlich sein können. Bequeme Schuhe sind ebenfalls ein Muss. Am besten eignen sich Schuhe, die man leicht an- und ausziehen kann, da man sie bei der Sicherheitskontrolle eventuell ausziehen muss. Achtet auch darauf, dass die Schuhe nicht drücken, da die Füße während des Fluges anschwellen können. Und noch ein Tipp: Packt für alle Fälle Wechselsachen in das Handgepäck. Gerade bei kleineren Kindern kann es schnell mal zu einem Malheur kommen. Mit frischer Kleidung im Gepäck seid ihr für alle Eventualitäten gewappnet. So könnt ihr entspannt bleiben, auch wenn mal etwas daneben geht.

Eine Familie sitzt entspannt am Fensterplatz im Flugzeug, die Kinder spielen vergnügt mit ihren Spielsachen

Entspannt in den Urlaub: Mit guter Vorbereitung wird der Flug für Eltern und Kinder zum entspannten Erlebnis.

Überraschungen an Bord: Langeweile hat keine Chance

Kinder brauchen Beschäftigung, besonders auf langen Flügen. Packt deshalb eine kleine Überraschungstüte mit neuen Spielsachen ein. Aber Achtung: Die Spielsachen sollten nicht zu groß oder sperrig sein und keine lauten Geräusche machen. Kleine Bücher, Malstifte, Sticker oder ein neues Kuscheltier sind ideal. Auch ein Tablet mit vorinstallierten Spielen oder Filmen kann die Zeit vertreiben. Aber denkt an Kopfhörer, damit die anderen Passagiere nicht gestört werden. Und noch ein Tipp: Verteilt die Überraschungen nicht alle auf einmal, sondern gebt euren Kindern in regelmäßigen Abständen etwas Neues. So bleibt die Spannung erhalten und die Langeweile hat keine Chance. Achtet auch darauf, dass die Spielsachen altersgerecht sind und die Interessen eurer Kinder treffen. Wenn ihr die richtigen Spielsachen auswählt, können eure Kinder stundenlang beschäftigt sein und ihr könnt den Flug entspannt genießen.

Weniger ist mehr: Das richtige Gepäck für den Flug

Gerade wenn man mit Kindern reist, neigt man dazu, zu viel einzupacken. Aber denkt daran: Ihr müsst alles selbst tragen! Beschränkt euch deshalb auf das Nötigste und packt nur das ein, was ihr wirklich braucht. Windeln, Feuchttücher, Wechselkleidung, Snacks und Getränke sind ein Muss. Aber überlegt genau, welche Spielsachen und Bücher ihr mitnehmen wollt. Oft reicht eine kleine Auswahl, um die Kinder zu beschäftigen. Und noch ein Tipp: Nutzt die Möglichkeit, einen kleinen Buggy oder eine Babytrage mit an Bord zu nehmen. Gerade auf längeren Strecken kann es sehr entlastend sein, die Kinder nicht ständig tragen zu müssen. Informiert euch aber vorher bei eurer Fluggesellschaft, welche Bestimmungen für Buggys und Babytragen gelten. Wenn ihr euer Gepäck gut organisiert und auf das Wesentliche reduziert, könnt ihr den Flug deutlich entspannter angehen.

Die Checkliste für den Flug: So vergesst ihr nichts Wichtiges

Um sicherzustellen, dass ihr nichts Wichtiges vergesst, solltet ihr eine Checkliste erstellen. Schreibt alles auf, was ihr für den Flug benötigt, von Windeln und Feuchttüchern bis hin zu Spielsachen und Snacks. Markiert die Dinge, die ihr erst kurz vor der Abreise einpacken könnt, wie zum Beispiel das Lieblingskuscheltier oder das Ladegerät für das Tablet. So habt ihr alles im Blick und könnt sicher sein, dass ihr nichts vergesst. Eine gute Checkliste kann euch viel Stress ersparen und für einen entspannten Start in den Urlaub sorgen. Und noch ein Tipp: Packt eure Handgepäck so, dass ihr alle wichtigen Dinge schnell zur Hand habt. Windeln, Feuchttücher, Snacks und Getränke sollten leicht zugänglich sein, damit ihr nicht lange suchen müsst, wenn euer Kind etwas braucht.

Sicherheit geht vor: So meistert ihr die Sicherheitskontrolle

Die Sicherheitskontrolle am Flughafen kann mit Kindern zur Herausforderung werden. Aber mit der richtigen Vorbereitung könnt ihr den Ablauf deutlich beschleunigen. Packt alle Flüssigkeiten in einen separaten Beutel und haltet sie bereit. Denkt daran, dass Babynahrung und Milchpulver von der Regelung ausgenommen sind, aber ihr müsst sie möglicherweise vorzeigen. Zieht euren Kindern Schuhe an, die man leicht ausziehen kann, da sie diese bei der Kontrolle eventuell ausziehen müssen. Und noch ein Tipp: Informiert euch im Vorfeld über die Bestimmungen für die Mitnahme von Medikamenten. Wenn ihr Medikamente benötigt, solltet ihr ein ärztliches Attest dabei haben. Wenn ihr gut vorbereitet seid und alle Regeln beachtet, könnt ihr die Sicherheitskontrolle schnell und stressfrei meistern.

Druckausgleich leicht gemacht: So vermeidet ihr Ohrenschmerzen

Der Druckausgleich im Flugzeug kann gerade für kleine Kinder sehr unangenehm sein und zu Ohrenschmerzen führen. Aber es gibt einige Tricks, mit denen ihr den Druckausgleich erleichtern könnt. Gebt euren Kindern während des Starts und der Landung etwas zu trinken oder zu essen. Das Schlucken hilft, den Druck in den Ohren auszugleichen. Auch Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen kann helfen. Bei Babys kann das Stillen oder das Geben eines Schnullers den Druckausgleich erleichtern. Und noch ein Tipp: Wenn euer Kind erkältet ist, solltet ihr vor dem Flug Nasentropfen geben, um die Nasenschleimhäute abzuschwellen. Wenn euer Kind trotz aller Maßnahmen unter Ohrenschmerzen leidet, könnt ihr ihm schmerzlindernde Zäpfchen oder Saft geben. Sprecht aber vorher mit eurem Kinderarzt, welche Medikamente für euer Kind geeignet sind.

Windeln sind Gold wert: Warum Pull-ups im Flugzeug unverzichtbar sind

Auch wenn euer Kind schon trocken ist, solltet ihr für den Flug Pull-ups einpacken. Gerade bei Turbulenzen oder langen Wartezeiten auf der Toilette können Pull-ups sehr hilfreich sein. Sie geben euch und eurem Kind Sicherheit und verhindern peinliche Unfälle. Und noch ein Tipp: Packt ausreichend Windeln oder Pull-ups in euer Handgepäck, damit ihr für alle Eventualitäten gewappnet seid. Auch Feuchttücher und eine Wickelunterlage sollten nicht fehlen. Wenn ihr gut ausgestattet seid, könnt ihr auch im Flugzeug entspannt wickeln.

Kleine Gesten, große Wirkung: So bedankt ihr euch bei der Crew

Die Flugbegleiter haben oft alle Hände voll zu tun, besonders auf Flügen mit Kindern. Eine kleine Aufmerksamkeit als Dankeschön kann Wunder wirken. Ein paar Pralinen oder eine kleine Karte mit lieben Worten sind eine nette Geste, über die sich die Crewmitglieder sicherlich freuen. Und noch ein Tipp: Seid freundlich und höflich zu den Flugbegleitern. Wenn ihr ihre Hilfe benötigt, fragt sie freundlich um Rat. Wenn ihr ein gutes Verhältnis zur Crew habt, sind sie oft bereit, euch entgegenzukommen und euch den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten.

Sicher sitzen: Warum der Fensterplatz die beste Wahl ist

Der Fensterplatz ist für Kinder oft die beste Wahl. Sie haben eine tolle Aussicht und können die Wolken und die Landschaft unter sich beobachten. Außerdem sind sie nicht so leicht abgelenkt und laufen nicht Gefahr, von vorbeigehenden Passagieren angerempelt zu werden. Und noch ein Tipp: Nehmt ein kleines Kissen und eine Decke mit, damit euer Kind es bequem hat und sich einkuscheln kann. Wenn ihr den Fensterplatz wählt, könnt ihr sicherstellen, dass euer Kind einen ruhigen und entspannten Flug hat.

Keine Chance den Viren: So schützt ihr eure Kinder vor Krankheiten

Im Flugzeug tummeln sich viele Menschen auf engstem Raum, was das Risiko einer Ansteckung mit Krankheiten erhöht. Aber mit ein paar einfachen Maßnahmen könnt ihr eure Kinder schützen. Wascht euren Kindern regelmäßig die Hände mit Seife und Wasser oder verwendet ein Desinfektionsmittel. Vermeidet es, dass eure Kinder Oberflächen im Flugzeug berühren, wie zum Beispiel die Armlehnen oder die Klapptische. Und noch ein Tipp: Nehmt ein kleines Fläschchen mit ätherischem Öl mit, wie zum Beispiel Lavendel oder Teebaumöl. Diese Öle haben eine desinfizierende Wirkung und können helfen, die Luft zu reinigen. Wenn ihr diese Maßnahmen befolgt, könnt ihr das Risiko einer Ansteckung minimieren und eure Kinder gesund durch den Flug bringen.

Ruhe bewahren: So reagiert ihr auf Beschwerden von Mitreisenden

Es gibt immer wieder Passagiere, die sich über Kinder beschweren, egal wie gut sie sich benehmen. Lasst euch davon nicht aus der Ruhe bringen. Konzentriert euch auf eure Kinder und versucht, sie so gut wie möglich zu beschäftigen. Wenn sich ein Mitreisender beschwert, bleibt freundlich und erklärt ihm, dass ihr euer Bestes gebt. Und noch ein Tipp: Wendet euch an die Flugbegleiter, wenn ihr Unterstützung benötigt. Sie sind geschult, mit solchen Situationen umzugehen und können vermittelnd eingreifen. Wenn ihr ruhig bleibt und euch nicht provozieren lasst, könnt ihr die Situation meist schnell entschärfen und den Flug entspannt fortsetzen.

Familienfreundliche Airlines: So profitiert ihr von besonderen Angeboten

Einige Fluggesellschaften haben spezielle Angebote für Familien mit Kindern. Informiert euch vor der Buchung, welche Airlines familienfreundlich sind und welche Vorteile sie bieten. Oft gibt esPriority Boarding für Familien, spezielle Kindergerichte oder sogar kleine Geschenke für die Kinder. Und noch ein Tipp: Fragt bei der Buchung nach, ob es möglich ist, Sitze mit mehr Beinfreiheit zu reservieren. Gerade auf längeren Flügen kann das sehr angenehm sein. Wenn ihr die Angebote der familienfreundlichen Airlines nutzt, könnt ihr den Flug für euch und eure Kinder noch angenehmer gestalten.

Fazit: Mit guter Vorbereitung zum entspannten Flug

Ein Flug mit Kindern kann stressig sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks wird er zum entspannten Erlebnis. Plant eure Reise sorgfältig, bereitet eure Kinder auf den Flug vor, packt das richtige Gepäck und vergesst nicht, euch selbst etwas Gutes zu tun. Wenn ihr diese Tipps befolgt, steht einem entspannten Start in den Urlaub nichts mehr im Wege. Also, liebe Mamas, packt eure Koffer, schnappt euch eure Kinder und ab in den Urlaub! Mit der richtigen Einstellung und den richtigen Tricks wird der Flug zum Kinderspiel.

QUELLEN

parents.com

Lese auch